Kaninchenställe & Hasenstall & Freilaufgehege
Kaninchen und Hasen gehören zu den beliebtesten Haustieren. Sie sind kuschelig weich, sind in ihrer Haltung pflegeleichter wie eine Katze oder ein Hund. Besonders gut kommen sie bei Kindern an. Wer Kaninchen hält, kann wählen, ob diese in der Wohnung, im Haus oder draußen in einem Hasenstall mit Freigehege leben.
Eine Haltung im Freien kommt den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere deutlich näher. Daher ist eine Anschaffung eines Kaninchenstalls mit Freigehege in jedem Fall zu empfehlen. Sie bekommen dort viel frische Luft sowie den benötigten Auslauf.
Außerdem ist das Leben in einem Kleintierstall dem natürlichen Leben in einem Hasen- oder Kaninchenbau nicht unähnlich. Sie können sich in diesem verkriechen und fühlen sich sicher und geborgen.
Das zeichnet einen guten Kaninchenstall aus
Im Fachhandel gibt es unterschiedlichste Modelle an Ställen. In jedem Fall sollte ein Hasenstall ausbruchsicher sein. Damit die Tiere genügend Luft und Helligkeit bekommen, bestehen die Ställe in aller Regel zu großen Teilen aus einem stabilen Maschendrahtzaun. Dieser ist an einem robusten Holzrahmen befestigt.
Bei der Dachkonstruktion ist es wichtig, dass diese ebenfalls sehr solide ist und den Tieren sowohl sonnige als auch schattige Orte bietet. Vom Platz her benötigt ein Kaninchen rund einen Quadratmeter. Da Kaninchen aber gesellige Tiere sind und mindestens zu zweit gehalten werden sollten, sind zwei Quadratmeter als Mindestgröße für einen Kleintierstall zu veranschlagen. Gerne darf der Hasenstall auch etwas größer sein.
Freigehege als Ergänzung zum Hasenstall
Um den Tieren wirklich optimale Lebensbedingungen zu bieten, sollte neben dem Hasenstall noch ein Freigehege vorhanden sein. Das Freigehege kann an den Kleintierstall direkt angrenzen oder diesen auch komplett umgeben. Genau wie der Kaninchenstall muss das Freigehege optimal gesichert sein, sodass auch dort weder die Kaninchen ausbrechen können, noch deren Feinde in das Gehege hineinkommen. Die Einrichtung von Kaninchenstall und Freigehege ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen.
Es sollte Unterschlupf- und Nagemöglichkeiten wie auch Ausgucke geben. Die Futterstelle im Kaninchenstall sollte in jedem Fall überdacht sein. Ausgelegt wird das Ganze mit Holz oder Rindenmulch. Sehr zu empfehlen ist auch die Anschaffung einer Kaninchentoilette. Hinzu kommt noch ausreichend Stroh und Heu. Neben Kaninchen können selbstverständlich auch Meerschweinchen in solch einem Kleintierstall gehalten werden.
Mit dem Vermieter und dem Nachbarn sprechen
Um sich Ärger mit einem eventuellen Vermieter oder Nachbarn zu ersparen, sollte vor der Aufstellung des Stalls in jedem Fall mit den betreffenden Personen gesprochen werden. Wenn dies geklärt ist, steht der Anschaffung eines Hasenstalls und den neuen Bewohnern nichts mehr im Wege. Wenn auch Sie auf der Suche nach einem Kaninchenstall sind, dann finden Sie in unserem Online-Shop ein großes Angebot an verschiedensten Modellen und Schutzhüllen, die jeden Geschmack bedienen sollten. Bei Fragen beraten wir Sie gerne.