Kratztonnen für Katzen
Kratztonne: Das perfekte Möbelstück für Katzenliebhaber
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen und liegt in der Statistik noch vor dem Hund sowie Kleintieren oder Vögeln. Im Jahr 2019 lebten in Deutschland knapp 15 Millionen Katzen. Tendenz steigend.
Damit sich die Katzen in den eigenen vier Wänden besonders wohlfühlen, ist spezielle Ausstattung gefragt. Die Kratztonne ist das perfekte Möbelstück für alle Katzenliebhaber. Sie kombiniert die besten Vorteile aus Kratzbaum, Kuschelhöhle und Katzenhaus.
Wofür wird die Kratztonne benötigt?
Die Kratztonne stellt für die Katzen nicht nur einen Rückzugsort und Spielzeug dar, sondern ist auch eine wichtige Grundlage für die Körperpflege. An den Wänden der Tonnen können sich die Katzen ihre Krallen pflegen und schärfen.
Zudem bietet die Kratztonnen eine gute Möglichkeit, um sich zu verstecken oder einfach zurückzuziehen. Je nach Modell verfügen die Kratztonnen über verschiedene Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Katzen, etwa die Aussichtsplattform oder hängende Spielbälle. Hier kommt keine Langeweile auf.
Wie unterscheiden sich die Kratztonnen?
Keine Kratztonne gleicht der anderen. Es gibt zahlreiche Modelle und Varianten. Damit die passende Kratztonne für die eigenen Bedürfnisse gefunden wird, sollten einige Grundregeln beachtet werden. Die richtige Größe ist wichtig, damit die Katze ausreichend Platz hat.
Es gilt: Je größer die Katze, desto größer sollte die Kratztonne sein. Zudem unterscheiden sich die unterschiedlichen Modelle hinsichtlich ihrer Höhe, der Farbe sowie dem Spielzeug, das der Katze geboten wird. Einige Kratztonnen haben mehr Öffnungen als andere. Das bietet den Tieren zusätzliche Einstiegsmöglichkeiten.
Aus welchem Material sind die Kratztonnen?
Das Grundgerüst der Kratztonnen besteht in der Regel aus Holz. Je dicker das Material, desto langlebiger sind die Tonnen. Am Boden haben die Modelle oft einen stabilen und schweren Fuß, damit die Kratztonne auch bei den waghalsigen Kletteraktionen der Katze nicht umfällt. Hieran können die Katzen ihre Krallen besonders gut pflegen und schärfen. Zudem ist es robust und lässt sich nicht so leicht zerstören. Im Innenraum bieten die Kratztonnen einen Liegeplatz, damit es die Katzen weich und bequem haben. Unsere Kratztonnen bestehen aus Holz, hochwertigem Teppich Sisal und Plüsch. Sie zeichnen sich durch ihre Standfestigkeit aus
Wo liegt der Unterschied zum Kratzbaum?
Im Gegensatz zum Kratzbaum bietet die Kratztonne weniger Klettermöglichkeiten für die Katzen. Dafür sind die Tonnen oft platzsparender konzipiert, sodass sie auch in kleineren Wohnungen einen guten Platz finden können. Kratztonnen bieten den Katzen Rückzugs- Spiel und Schlafmöglichkeiten. Beide Modelle, egal ob Kratzbaum oder Kratztonne, bestehen jedoch aus Sisal an denen sich die Tiere pflegen können.
Was zeichnet eine gute Kratztonne aus?
Günstige Kratztonnen bestehen häufig aus dünnen Holzplatten und mangelhaftem Sisal. Diese verschleißen bereits nach kurzer Nutzung. Aufgrund des geringen Gewichts sind die billigen Modelle auch nicht standfest genug, um schwere Tiere tragen zu können. In diesem Fall besteht Verletzungsgefahr für die Katzen! Eine hochwertige Verarbeitung verhindert zudem, dass die Katze das Material bereits nach wenigen Tagen zerstört hat.