Katzenschlafplätze - Katzentonnen
Schlafplätze für Katzen: Wo schläft der Stubentiger am liebsten?
Katzen mögen zwar liebe Schmusetiger sein, gleichzeitig sind sie jedoch selbstbewusst und wissen genau, was sie wollen. Das gilt auch für den Schlafplatz, den sie am liebsten selbst wählen. Dabei sind Katzen durchaus wählerisch und suchen sich manchmal die erstaunlichsten Plätze aus – die nicht immer auf das Verständnis ihrer zweibeinigen Dosenöffner treffen.
Verschiedene Schlafplätze für Katzen sind wichtig
Viele Katzenbesitzer können ein Lied davon singen: Die Mieze schläft in der Waschmaschine oder gern auch im eben noch benutzten Trockner.
Sie liegt im Kleiderschrank und sich dafür den nötigen Platz durch ein diskretes „Umräumen“ der sorgfältig gefalteten Wäsche verschafft.
Sie schläft in einem Pappkarton und gleicht hier eher einer Origami-Katze als einem echten Stubentiger. Diese Beispiele zeigen deutlich, dass Katzen gern verschiedene Schlafplätze nutzen.
Sie wollen für den Tiefschlaf ein warmes, kuscheliges Plätzchen. Gern dösen sie für wenige Minuten an der Heizung oder in einer Höhle. Sie möchten einen übersichtlichen Schlafplatz haben, von dem aus sie ihren wichtigsten Bereich im Blick haben. Katzen wollen aber auch einen nicht einsehbaren, versteckten Platz für sich und lassen sich hier auch nicht durch die verzweifelten Rufe der Besitzer stören.
Am wichtigsten ist der Mieze, dass sie ihre Ruhe hat. Wenn sie beim Schlafen kuscheln möchte, wird sie einen Weg zu ihrem Besitzer finden!
Dieser Kuschelwunsch zeigt sich gern nachts, wenn das Samtpfötchen plötzlich mit im Bett und hier bevorzugt auf dem Kopfkissen liegt.
Katzen wählen gern selbst
Wenn der Katzenbesitzer den Wunsch der Katze nach einem selbst gewählten Schlafplatz beachtet, ist bereits ein Meilenstein für das Tierchen geschafft. Nun braucht sie nur noch verschiedene Schlafmöglichkeiten, aus denen sie wählen kann.
Gern werden die folgenden Schlafplätze von Katzen aufgesucht:
Ist der im Moment bevorzugte Schlafplatz nicht zu finden, wird auch gern der Hund des Hauses aus seinem Körbchen vergrault – die Katze ist hierbei weder zimperlich noch wählerisch!
Die Katze kennenlernen
Katzenbesitzer, die ihre Miez genau kennen, wissen auch, welche Schlafplätze sie bevorzugt. Einige Katzen sind vorsichtig und liegen daher gern in sicherer Entfernung vom Geschehen. Sie lieben Schlafplätze auf dem Schrank. Alternativ kann auch der Kratzbaum infrage kommen, wenn er eine Höhle hoch oben bietet.
Andere Katzen wollen es so warm wie möglich haben und quetschen sich notfalls auf die Heizung unter dem Fenster. Nicht gerade günstig, denn leicht kann es hier zu heiß für die empfindlichen Samtpfötchen werden. Eine Liege, die in die Heizung eingehängt wird, ist die bessere Wahl, denn hier ist es warm und sicher zugleich.
Katzen, die die Nähe des Menschen suchen, liegen gern im eigenen Bettchen neben dem Sofa, auf der Couch oder im Bett oder sogar auf ihrem Menschen. Wer es nicht mag, in der Nacht durch eine Katze auf dem Gesicht geweckt zu werden, kann ein getragenes T-Shirt oder ein anderes Kleidungsstück (was unbedingt getragen sein muss!) in das Katzenkörbchen oder in die Katzenhöhle legen.
Die Katze wird diese Kuschelmöglichkeit dankend annehmen! Eine Garantie dafür, dass sie nachts nicht doch kuscheln kommt, ist das allerdings nicht.